BESONDERE MÖGLICHKEITEN DER MINERALIEN

Steine fürs Leben

Grundüberlegung: Die Steine (Mineralien) werden durch viele Informationen beschrieben.

Also Beschreibungen zu inneren und äusseren Sachverhalten eines Steines.

So gesehen sind Steine jeweils ein Informations-Center.

Denken wir an einen Stein hin, so treten wir mit jenem in Wechselwirkung. Das führt dazu, dass der Stein etwas mit uns macht, denn die Information wirkt auf uns ein und umgekehrt.

Eine Information, die auf uns einwirkt, verändert uns.

Wissen wir, was wir verändern wollen, dann können wir nach jenem Stein suchen, der uns am meisten hilft. 


1. Argentojarosit

a) Bereits aus dem Namen springen uns „Silber“ der „Rose“ entgegen.

b) Im Französischen gibt es das Wort „arroser“, d.h. giessen.

c) Stellen wir die Verbindung zu „Argentojarosit“ her, so erlaubt dieser Stein, uns geistig zu begiessen.

d) Frage: Womit könnten wir uns begiessen?

Antwort: Wie wäre es mit Licht aus der Richtung des Aufbaus?

e) Und: Was passiert dann noch wirklich mit uns?

 

2. Beljankinit

a) Auch bei diesem Stein gibt der Name schon den Hinweis: „Kinit“

b) Ein Wort mit griechischen Wurzeln und mit Bezug auf die Lehre der Bewegung.

c) Stellen wir die Verbindung zu „Beljamkinit“ her, so erlaubt uns dieser Stein etwas in Bewegung zu bringen.

d) Frage: Was in uns könnten wir in damit in Bewegung bringen.

Antwort: Wie wäre es mit unserem geistigen „Festgeklebt-Sein“ an der Vergangenheit.

e) Und: Wohin sollte unsere Blickrichtung dann gehen?

 

3. Byströmit

a) Fragen: Was könnte einströmen, wenn wir in Verbindung mit diesem Mineral treten?

b) Treten Hindernisse auf, dann ist die Einströmung von oben oft mehr als „wünschenswert“.

c) Wird unser Bewusstsein angehoben, dann ist so manches Hindernis schon viel kleiner.

 

4. Segelerit

a) Ein Sternbild steht hier Pate mit dem Namen. Wie heisst doch das Sternbild am Himmel?

b) Die Betrachtung von irgend etwas kann bezüglich der Höhe der Ebenen sehr verschieden angegangen werden. Vom Himmel oder vom Göttlichen Stein auf Erden.

c) Wo aber erkennen wir am besten? Die Ortsüberlegung ist das eine, die Überlegung zur Situation das andere. Mitten im Getümmel ist das eine. Und was wäre das andere.

 

5. Polymorphit

a) Ein Name der Vielfach-Erscheinung.

b) Das eine ist die Wandlung, die uns vielleicht überrascht.

Denn: aus der Täuschung kann die Wahrheit kommen. Da wechselt das Bild

c) Wir könnten die Wandlung aber auch ganz anders verstehen: machen wir einen zweiten Schritt, dann könnte das Verfahren wechseln. Das könnte Vorteile bringen.

Welche?

 

6. Senait

a) Das Wort liegt in der Verwandtschaft zum Senat.

b) Eine Instanz, die festgeschriebenes „Falsches“ abbauen und neues „Aufbauendes“ hinzufügen kann. Das Ziel liegt im wahrhaftigen Aufbau dessen, was auf der untersten Stufe fehlt.

c) Frage: Wie steht die Seele (= Einbindung oben) doch mit der Ausführung unten (= Physisches) in Verbindung?

 

7. Biotit

a) Biotit besteht aus zwei Wort-Anteilen.

b) Bio und … haben mit lebensförderndem Geschehen zu tun.

c) Warum eignet sich dieser Stein als „Wahrheits-Linse“?

 

8. Konichalzit

a) In diesem Namen steckt der Anteil des Namens einer Geometrie: „Konus“

b) Diese Geometrie erlaubt die Sammlung von Informationen auf besondere Weise.

c) Die sehr feinfühlige Struktur des Steines (= staubige Grundlage) lässt frühzeitige Erkennung zu. Deshalb ist die Nutzung als Frühwarn-System auf der Informationsebene hier möglich. So kann z.B. Struktur-Entstehung entdeckt werden.

 

9. Zirkelit

a) Der Zirkelit aus dem Buch GEISTIGE HOMÖOPATHIE nach Grigori Grabovoi® bereits bekannt (siehe Firlefanz).

b) Der Zirkel macht eine runde Geometrie oder auch eine Sache rund.

c) Das könnte z.B. bedeuten, dass wir uns von einer Störung zwischen einer Seelen-Handlung und einer Geistigen Handlung befreien könnten.

 

10. Bordit

a) Im Bordit steckt Bord, wie Bordwand.

b) Was brächte eine Bordwand, die nicht elastisch ist. Bordit ist belastbar. Elastisches hält meist erhöhte Belastung aus.

c) Belastbar zu sein, erlaubt „Änderungen“ zuzulassen.

 

11. Zeophyllit

a) Zeo… lithe können Wasser puffern, d.h. aufnehmen und abgeben, ohne das Kristall-Gitter zu ändern. Erinnerungen sind „Abgelegtes“.

b) Schlechte Erinnerungen („Z“) sind schichtenweise abtragbar, so wie Phyllit geschichtet ist (wie Schiefer). Schlechte Erinnerungen stören uns.

c) Die Zielerreichung gelingt leichter, wenn wir u.a. Ordnung im Bewusstsein schaffen. Mit Demut und dem Schöpfer könnte die Heilung dessen gelingen, was der Zielerreichung entgegensteht. Damit ist klar, ohne den Schöpfer (oder gar gegen den Schöpfer) nicht möglich ist.